Ultraschall in der Behandlung

 

Ultraschalltherapie

 

Die Ultraschalltherapie ist ein medizinisches Verfahren zur Beschleunigung und Unterstützung von Selbstheilungsprozessen im Körper und wird von Deinem Hausarzt/-ärztin oder Facharzt/-ärztin mittels Zuweisung verordnet. 

 

Zur Behandlung wird ein Schallkopf unter der Verwendung eines auf wasserbasierenden Kontaktgels auf die krankhafte Stelle gesetzt, und mit langsamen kreisenden Bewegungen geführt.  Dabei wird der Ultraschall aufgrund des Kontaktgels oberflächlich/tief auf das Gewebe übertragen und erzeugt Wärme im Körperinneren, wodurch es zu einer vermehrten Durchblutung , sowie zu einem verbesserten Zellstoffwechsel und somit zu einer entzündungshemmenden Reaktion kommt. 

Auch wird die Schmerzschwelle angehoben. Somit können Verletzungen in Muskel- und Sehnengewebe schneller heilen.

 

Ultraschall wird häufig kombiniert eingesetzt mit der klassischen Elektrotherapie.

 

Die Phonophorese, bei welcher statt des herkömmlichen Kontaktgels ein Schmerzgel/oder -salbe verwendet wird, findet Anwendung, um Mittels Ultraschall das Medikamente leichter in das erkrankte Gewebe einzubringen. 

Diese Form wird vorwiegend bei akuten Verletzungen und Entzündungen angewandt.

 

 

So einzigARTig wie Du bist - so EINZIGartig ist jede Behandlung.

 

So andersARTig und wundersam werden sich Dir immer wieder neue Dinge dabei zeigen.

 

 

 

 

Anwendungsbereiche

 

bei Gelenksprobleme: Arthrose, Gelenkverschleiß

bei Problemen von Muskeln und Sehnen: Muskelzerrungen, Verspannungen, Sehnenentzündungen (z. B. Tennis- oder Golferellenbogen), Sehnenansatzerkrankungen (Achillodynien)

bei Rheumatischen Erkrankungen: Rheumatoide Arthritis, Gelenkentzündungen

bei Weichteilverletzungen: Verstauchungen, Bänderverletzungen, Prellungen, Hämatome, Schwellungen

bei Chronische Beschwerden: Chronische Entzündungen, chronische Schmerzen

Sonstiges: Wirbelsäulenprobleme, Nervenreizungen (z.B. Karpaltunnelsyndrom), Narbengewebe, Verkalkungen, Kapselverklebungen 

 

Behandlungsdauer

 etwa 5 bis 15 Minuten pro Stelle.

 

Die Anwendung findet  2 bis max. 3 Mal pro Woche statt,

Bei chronischen Beschwerden können es auch tägliche Anwendungen sein.

 

Ich freu mich Dich begleiten zu dürfen!

 

Martina Senger